Geschichte der Nummernschilder

Fahrzeugkennzeichen bestehen normalerweise aus Metall oder Kunststoff und werden zur Identifizierung an einem Auto oder Anhänger angebracht. Eine Registrierung wird durch einen numerischen oder alphanumerischen Code (Registrierungsnummer) identifiziert, der für das Fahrzeug, an dem das Nummernschild angebracht ist, eindeutig ist. Abhängig von dem Land, in dem das Auto hergestellt wird, kann die Registrierungsnummer für jeden Staat oder jede Provinz eindeutig sein, oder sie ist für das Land selbst eindeutig. Außerdem betrifft die Registrierung in einigen Ländern tatsächlich den Fahrer und nicht das Auto. Fahrzeugkennzeichen werden auch Nummernschilder, Nummernschilder, Fahrzeuganhänger, Lizenzanhänger oder einfach Tags genannt.

Nummernschilder tauchten im letzten Jahrzehnt des 19. Jahrhunderts mit dem Übergang von Pferden zu verbrennungsmotorbetriebenen Verkehrsmitteln ungefähr zur gleichen Zeit wie Autos auf. Die ersten nationalen Kennzeichen wurden 1898 als „Führerschein“ eingeführt. Diese ersten Schilder waren einfache wunschkennzeichen verfügbarkeit mit Nummern beginnend bei 1 und fortlaufend. Die letzte Ausgabe dieser Reihe, die am 15. Januar 1906 veröffentlicht wurde, trug die Nummer 2065.

Die Nummernschildaussteller in jedem Bundesstaat verlangen seit 1901 Nummernschilder. In den meisten Gerichtsbarkeiten wurde das ursprüngliche Nummernschild nicht von der Regierung ausgestellt, sodass die Fahrer ihre eigenen vorlegen mussten. Die ersten von der Regierung ausgegebenen Teller stammten aus Massachusetts und West Virginia und waren sehr zerbrechlich und zerbrechlich, da sie aus eisengebranntem Porzellan oder einfacher Keramik ohne Rückseite bestanden. Infolgedessen sind heute nur wenige Exemplare erhalten. Später wurde mit weiteren Materialien experimentiert, darunter Pappe, Leder, Kunststoff, Kupfer und gepresste Bohnen während der Kriegsknappheit.

Je nach Herkunft variierten frühe Nummernschildmodelle so sehr in Form und Größe, dass bei einem Umzug des Fahrers neue Löcher in die Stoßstange gebohrt werden mussten, um das neue Nummernschild aufzunehmen. Die Standardisierung von Nummernschildern fand  statt, als sich die Autohersteller mit Regierungen und internationalen Normungsgremien einigten.

Auch die Zeichenbildung auf Nummernschildern variiert tendenziell je nach Herkunftsland und Herstellungsdatum der Kennzeichen. Dies hat sich kürzlich geändert, zum Beispiel indem Frankreich und Italien jetzt die gleiche Formation annehmen.

Im Laufe der Jahrhunderte der Automobilnutzung sind Nummernschilder zu einem unverzichtbaren Instrument zum Schutz von Fahrern geworden, mit dem sie Unfallfahrzeuge identifizieren und das Gesetz im Straßenverkehr wirksam durchsetzen können.